Der Transport von heimbeatmeten Patienten im Rettungsdienst und mit dem Krankentransport ist in Deutschland nicht klar und schon gar nicht einheitlich geregelt. Der Beatmungszugang und die Dauer der täglichen bzw. tagesaktuellen Beatmungszeit können den Konflikt verstärken. Unsere Sektion „Außerklinische Beatmung in Rettungsdienst und Krankentransport“ will das Thema strukturiert aufarbeiten. Unsere Empfehlungen sollen dazu beitragen, dass der Patient fachlich korrekt und ohne Risiko transportiert werden kann. Wir wollen aber auch eine Überversorgung vermeiden.
Wir suchen den Kontakt u.a. zu Fachgesellschaften bzw. Berufsverbänden und Interessierten, die sich mit dem Thema beschäftigen, um eine breite Basis für die Lösung unser Aufgabe zu schaffen.
Hauptaufgabe unserer Sektion ist die Erarbeitung einer Empfehlung für den Transport außerklinisch beatmeter Patienten im Rettungsdienst und mit dem Krankentransport unter Beachtung der Beatmungszeit, des Beatmungszuganges und des Allgemeinzustandes
A der Patient in stabilem Allgemeinzustand transportiert (z.B. von der Klinik in die Pflegeeinrichtung)
B akute Verschlechterung, Transport durch den Notarzt/ RTW ins Krankenhaus.