Themen in der Sektion Kinder:
Seit knapp 30 Jahren besteht die Möglichkeit Kinder mit einer Langzeitbeatmung zu versorgen. Während diese Behandlungsform anfangs ausschließlich im Rahmen von Intensivstationen möglich war, werden seit nunmehr gut 20 Jahren immer mehr Kinder außerklinisch in ihrer Häuslichkeit oder in spezialisierten Einrichtungen betreut.
Anfangs fehlte es an Erfahrung, fachlicher Expertise und technischen Möglichkeiten. Inzwischen gibt es zahlreiche hoch qualifizierte Kinderintensivpflegedienste und modernste Beatmungsgeräte so dass es enorme Fortschritte in der Versorgung gab. Mit dem Fortschritt wuchs aber auch die Zahl außerklinisch beatmeter Kinder enorm an.
In Zeiten von Pflege- und zunehmend auch Ärztenotstand werden die betroffenen Familien aber auch die betreuenden Pflege – Therapeuten und Ärzteteams vor kaum lösbare Probleme gestellt. Wie können wir zukünftig außerklinisch beatmete Kinder noch in ihrer Häuslichkeit betreuen?
Vor dem Hintergrund dieser Situation sieht die Sektion Kinder ihre Aufgaben auf den Gebieten:
Die DIGAB ist eine interdisziplinäre Gesellschaft. Entsprechend sind zur Mitarbeit in der Sektion Kinder herzlich eingeladen: Betroffene und ihre Angehörigen, Pflegende, Therapeutinnen/Therapeuten und Ärztinnen/Ärzte.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
VerstandenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz