Die interdisziplinär besetzte Sektion „Neurologie und Neurorehabilitation“ wurde am 23.06.2017 unter dem Vorsitz des damaligen Sprechers, Herrn PD Dr. Martin Winterholler, gegründet. Sie möchte einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung trachealkanülierter und beatmeter neurologischer Patienten leisten. Die Patienten können an schweren, akuten Erkrankungen und deren Folgezuständen sowie an chronisch-fortschreitenden, zum Beispiel neuromuskulären Erkrankungen leiden. Der Querschnittlähmung ist allerdings eine eigene Sektion der DIGAB gewidmet.
Abgeschlossene Projekte:
In einer Fragebogenerhebung wurde die Beatmung in neurologischen Organisationseinheiten in Deutschland untersucht. Ein Optimierungspotential in der Versorgung außerklinisch beatmeter Patienten wurde beschrieben. Die Ergebnisse wurden erfolgreich publiziert.
Zum Artikel geht es hier.
In Zusammenarbeit mit der Sektion „Menschen mit Beatmung“, dem Vorstand der DIGAB und weiteren Experten wurde ein Positionspapier zur diskriminierungsfreien Triage erarbeitet und dem Bundesministerium für Gesundheit sowie dem WHO Disability Team übersandt.
Zum Positionspapier geht es hier.
Laufende Projekte:
Aktuell erfolgt die Mitarbeit bei der Aktualisierung der Leitlinie „Besonderheiten des prolongierten Weanings bei Patienten in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation“. Die federführende Fachgesellschaft ist hier die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR).