Die Sektion Neurologie und Neurorehabilitation möchte alle Patienten mit neurologisch bedingten zentralen oder peripheren Atmungsstörungen vertreten. Dies schließt bei den peripheren Atmungsstörungen neuromuskuläre Erkrankungen und die Critical-Illness-Polyneuropathie/-Myopathie mit ein. Bei den zentralen Läsionen sind zum Beispiel alle entzündlichen Veränderungen sowie Folgen von Schlaganfällen und Traumata einschließlich hypoxischen Hirnschäden eingeschlossen. Ausgenommen werden Querschnittsläsionen, da diesen eine eigene Sektion der DIGAB gewidmet ist.
Mit dem Ziel, einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung neurologischer Beatmungspatienten zu leisten, trafen sich dann am 23.06.2017 unter dem Vorsitz des damaligen Sprechers der Sektion, Herrn PD Dr. Martin Winterholler, die ca. 25 Mitglieder der neuen Sektion zum offiziellen Gründungstreffen. In der Vorstellungsrunde zeigte sich bereits, dass eine ausgeprägte Interdisziplinarität der Teilnehmer vorlag. Neben ärztlichen Teilnehmern der Fachgebiete Neurologie, Anästhesie, Neurochirurgie und Allgemeinmedizin nahmen auch Pflegekräfte aus dem stationären und ambulanten Bereich, Atmungstherapeuten, Mitarbeiter von Pflegediensten und Hilfsorganisationen sowie Betroffene und deren Angehörige teil. Die ärztlichen Kollegen vertraten sowohl die Beatmungsfrührehabilitation als auch die Neurologische Intensivmedizin und die schlafmedizinisch orientierten Zentren der Nicht-invasiven Beatmung. So konnten von Anfang an vielfältige Expertisen und Erfahrungen in die Arbeit der Sektion einfließen.
Es wurde die Bearbeitung folgender Themen beschlossen:
Zur Erfassung der aktuellen Versorgungsituation wurde daher durch den jetzigen Sprecher der Sektion, Dr. Martin Groß, in Zusammenarbeit mit Prof. Röhrig (Abteilung Medizinische Informatik, Department Versorgungsforschung, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg) eine zweistufige Online-Befragung entwickelt. Neben der DIGAB konnten für die Befragung erfreulicherweise auch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie und die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation gewonnen werden. Die Befragung begann im Januar 2018.
Die Aktivitäten der Sektion „Neurologie“ werden zukünftig die Versorgung der hochvulnerablen Gruppe der neurologischen Heimbeatmungspatienten durch spezialisierte Schulungsprogramme sowie die Erfassung und Verbesserung struktureller, organisatorischer und personeller Standards in neurologischen Beatmungseinrichtungen verbessern.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
VerstandenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz