Die Sektion „Sozialmedizinische Aspekte“ hat das Ziel, über aktuelle Veränderungen und Ergänzungen auf dem Gebiet der Gesetzgebung im Bereich der Sozialmedizin, insbesondere in diesen Themenfeldern, zu informieren:
– Heil- und Hilfsmittelversorgung
– Arzneimittelversorgung
– Pflege
– Gesundheitssystem
– Gesundheitspolitische Forderungen
– Patientenbeteiligung
– Behindertenpolitik
Leider erhalten die Beteiligten (Betroffene, Ärzte, Therapeuten, Pflegedienste) oft erst Kenntnis von einschneidenden Veränderungen, wenn eine Einflussnahme nicht mehr möglich ist. In vieler Hinsicht ergeben sich durch gesetzgeberische Maßnahmen messbare Vorteile. Nicht selten jedoch erkennen Betroffene, dass die vermeintlichen Verbesserungen in der Praxis die Situation der ohnehin schon stark eingeschränkten Personen noch deutlich verschlechtern. Eine Ursache mag darin liegen, dass die theoretisch beschlossenen Maßnahmen in der Praxis nicht erprobt wurden.
Ganz aktuell gibt es viele sehr kritische Anmerkungen zum Referentenentwurf zu nachstehendem Gesetzesvorschlag:
Gesetz zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (RISG). Die Stellungnahme der DIGAB ist über die Web-Site DIGAB.de abrufbar.
Nachfolgend einige Beispiele aktuell in Bearbeitung befindlicher Gesetzesvorlagen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
* Eckpunktepapier sektorenübergreifende Versorgung
* Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV)
* Gesetz zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (RISG)
* Gesetz zur Anpassung des Medizinprodukterechts
* Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung – PpUGV
* Fortschreibung Hilfsmittelverzeichnis
* Digitalisierungsgesetz
* Reform des Betreuungsrechts
* Gesetz zum Schutz vor Masern
* Reform der Notfallversorgung
* „Faire“ Kassenwahlgesetz
* Hochrisikopool
* MDK Reformgesetz
* Umsetzung Bundesteilhabegesetz
* Versorgungssituation von Menschen mit seltenen Erkrankungen
* Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung
Soweit möglich, werden wir bei den unterschiedlichen Gesetzesvorhaben über Möglichkeiten der Einflussnahme, Stellungnahmen oder Teilnahme an Anhörungen informieren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
VerstandenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz