Aufruf zu einer Umfrage, wie und in welchem Umfang die KRINKO-Empfehlungen wahrgenommen werden

Das Fachgebiet 14 „Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene“ am Robert Koch-Institut lädt dazu ein, an ihrem Pilotprojekt zur Erhebung der Perzeption der Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) teilzunehmen.

Im Rahmen dieser Erhebung soll herausgefunden werden, wie die KRINKO- Empfehlungen wahrgenommen werden, ob diese verständlich und hilfreich im Rahmen des beruflichen Alltags sind.

Die Mitarbeiter*innen im Fachgebiet 14 „Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene“ am Robert Koch- Institut sind mit der wissenschaftlichen Unterstützung der KRINKO betraut und möchten mehr darüber erfahren, wie und in welchem Umfang die KRINKO- Empfehlungen wahrgenommen werden. Mit diesem Wissen möchten sie die Kommunikationsstrategien des RKI und der KRINKO optimieren.

Die anonyme, kurze Onlinebefragung richtet sich an Fachkräfte für Hygiene und Infektionsprävention („Hygienefachkräfte“), Hygienebeauftragte in der Pflege bzw. in medizinischen Assistenzberufen, hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte und Krankenhaushygienikerinnen und Krankenhaushygieniker.

Die Teilnahme an der Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Die Befragung kann jederzeit abgebrochen und / oder einzelne Fragen können unbeantwortet bleiben. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Die Teilnahme ist freiwillig.

Eine Teilnahme ist unter dem folgenden Link möglich.

Die Einladung zum Download hier.

Aufruf zu einer Umfrage, wie und in welchem Umfang die KRINKO-Empfehlungen wahrgenommen werden