Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz – Revision 2017
Wolfram Windisch et al.
gültig bis zum 17.06.2022
Im Fokus der vorliegenden ersten Revision der S2 Leitlinie stehen die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie die wesentlichen gesundheitspolitischen Veränderungen in Bezug auf außerklinisch beatmete Patienten. Die vorliegende Leitlinie gibt Empfehlungen für den Umgang mit außerklinisch beatmeten Patienten in Deutschland.
In Deutschland hat sich die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), ein Zusammenschluss aller medizinischen Fachgesellschaften, als Forum für Leitlinien etabliert. Leitlinien bündeln systematisch den aktuellen medizinischen Kenntnisstand und liefern evidenzbasierte und praxisorientierte Entscheidungshilfen für Ärztinnen und Ärzte in bestimmten Situationen. Die Entwicklung von Leitlinien unter Federführung der DGP erfolgt nach einem von der AWMF exakt definierten Prozess, der ca. zwei Jahre in Anspruch nimmt.
Die vorstehenden DIGAB Handlungsempfehlungen sind allgemein und unverbindliche Empfehlungen, die nach bestem Wissen und Gewissen basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft erteilt wurden. Eine patientenindividuelle Beratung und/oder Behandlung wird dadurch nicht ersetzt. DIGAB Handlungsempfehlungen sind für Ärzte, behandelnde Therapeuten, Pflegekräfte und andere in dem Betroffenenbereich tätige, nicht bindend und haben weder haftungsbegründende noch haftungsbefreiende Wirkung. Vielmehr ist der ärztliche, therapeutische oder pflegerische Sorgfaltsmaßstab des Behandelnden im Einzelfall individuell zu beachten.
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
https://www.awmf.org/fachgesellschaften/mitgliedsgesellschaften/visitenkarte/fg/deutsche-gesellschaft-fuer-pneumologie-und-beatmungsmedizin-dgp.html
Beteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGAI)
https://www.awmf.org/fachgesellschaften/mitgliedsgesellschaften/visitenkarte/fg/deutsche-gesellschaft-fuer-aaesthesiologie-und-intensivmedizin-dgai.html
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
https://www.awmf.org/fachgesellschaften/mitgliedsgesellschaften/visitenkarte/fg/deutsche-interdisziplinaere-vereinigung-fuer-intensiv-und-notfallmedizin-divi.html
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
https://www.awmf.org/fachgesellschaften/mitgliedsgesellschaften/visitenkarte/fg/deutsche-gesellschaft-fuer-palliativmedizin-dgp.html
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin [German Sleep Society] (DGSM)
https://www.awmf.org/fachgesellschaften/mitgliedsgesellschaften/visitenkarte/fg/deutsche-gesellschaft-fuer-schlafforschung-und-schlafmedizin-dgsm-german-sleep-society.html
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
https://www.awmf.org/fachgesellschaften/mitgliedsgesellschaften/visitenkarte/fg/-b942022795.html
Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie e.V.
https://www.awmf.org/fachgesellschaften/mitgliedsgesellschaften/visitenkarte/fg/deutschsprachige-medizinische-gesellschaft-fuer-paraplegie-ev.html
Beteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB)
Kommission Niedergelassener Anästhesisten (KONA)
Bundesverband der Pneumologen in Deutschland (BdP)
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Bundesverband Poliomyelitis e.V. (BV Polio)
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung in Bayern (MDK Bayern)
AOK Nordost
Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V. (SPECTARIS)