Der Verein IntensivLeben für beatmete und intensivpflichtige Kinder gewinnt BAMBI in der Kategorie „Stille Helden“

Der BAMBI in der Kategorie „Stille Helden“ ging in diesem Jahr an den Verein IntensivLeben e.V. aus Kassel. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ehrte Hubert Burda Media am 16. November 2018 im Theater am Potsdamer Platz in Berlin Helden unserer Zeit, die Außerordentliches geleistet, geholfen, unterhalten und Herzen bewegt haben, mit dem BAMBI – einem Symbol für Anerkennung.

In der Kategorie „Stille Helden“ werden beeindruckende Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich mit viel Leidenschaft für ihre Mitmenschen einsetzen, in Notsituationen helfen oder sich ehrenamtlich engagieren.

Mitgründerin Christine Wagner-Behrendt und Vorsitzender Markus Behrendt nahmen den Preis im Namen des Vereins entgegen: „Mit unserer Vereinsarbeit machen wir auf die besondere Lebenssituation von intensivpflichtig erkrankten Kindern und Jugendlichen aufmerksam. Unsere Freude ist riesig, dass wir nun im Rahmen einer Veranstaltung von so bedeutender gesellschaftlicher Relevanz, die Möglichkeit haben, die Anliegen des Vereins vorzustellen und zu zeigen, vor welchen Herausforderungen intensivpflichtig erkrankte Kinder und ihre Familien stehen. Was die betroffenen jungen Menschen verbindet, ist ihre Freude am Leben. Der massiv zunehmende Mangel an Pflegekräften ist für intensivpflichtige Kinder jedoch aktuell eine reale Lebensbedrohung – denn wir können unseren dauerbeatmeten Kindern nicht sagen „Halt mal kurz die Luft an!“

Nico Rosberg hielt die Laudatio halten und übergab den Preis. „Ich bewundere die Kraft und Energie, die diese Familien täglich aufbringen. Unsere eigenen täglichen Problemchen und Mini-Sorgen rücken in den Hintergrund, wenn man so etwas sieht,“ erklärte der ehemalige Formel-1-Weltmeister. Als Botschafter der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung hat er den Verein im Vorfeld in Kassel besucht und einige der Familien kennen gelernt.

Durch den fortschreitenden Mangel an Pflegekräften sind die Familien von Kindern mit intensivmedizinischem Pflegebedarf zunehmend auf sich alleine gestellt. Mehr als 80% der Betroffenen leben in ihren Familien. Für diese stellt die in wachsendem Umfang alleinverantwortliche Versorgung bei Dienstausfällen eine unzumutbare Belastung dar. Da teilhabeorientierte Versorgungsangebote, die auch die Lebensqualität der Betroffenen berücksichtigen bei weitem nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen, ist aktuell sogar die Versorgungssicherheit gefährdet.

Über den Verein:

Der Verein IntensivLeben ist ein interdisziplinäres Netzwerk aus ehrenamtlich tätigen Fachkräften und betroffenen Familien. Im Raum Nordhessen und angrenzenden Regionen unterstützt der Verein junge Menschen, die langfristig auf eine intensivmedizinische Pflege angewiesen sind. Ziel seiner Arbeit ist es, die Betroffenen mit ihren Familien zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen die aktive Teilhabe am Leben trotz der vorhandenen erheblichen Einschränkungen zu erleichtern. Neben der Beratung und Unterstützung betroffener Familien bei der Alltagsbewältigung und der Unterstützung z.B. beim Erstellen von Hilfeanträgen und Unterstützungsanfragen organisiert der Verein regelmäßige inklusive Kulturveranstaltungen wie das IntensivCafe? als Teilhabeangebot fu?r Betroffene mit ihren Familien, ihren Freunden und Wegbegleitern.

Um den intensivpflichtigen jungen Menschen bei Erreichen des Erwachsenenalters eine langfristige Lebensperspektive zu eröffnen und den Angehörigen eine dauerhafte Entlastung zu bieten, bemüht sich IntensivLeben auch um die Etablierung von Einrichtungen und Versorgungsangeboten, die dem besonderen Versorgungsbedarf der Betroffenen gerecht werden.

Kontakt: IntensivLeben
Verein für beatmete und intensivpflichtige Kinder e.V.
Lippoldsberger Str. 6
34126 Kassel
Tel.: 0561 – 50 35 75 72
Mail: info@intensivleben-kassel.de

www.intensivleben-kassel.de

www.facebook.com/IntensivLebenKassel
www.instagram.com/intensivleben_ev_kassel

Der Verein IntensivLeben für beatmete und intensivpflichtige Kinder gewinnt BAMBI in der Kategorie „Stille Helden“