Einladung zum 27. Jahreskongress der DIGAB e.V. in Kassel
Vom 23. bis 25. Mai 2019 lädt die Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. nach Kassel zu ihrem 27. Jahreskongress, zusammen mit dem 14. Beatmungssymposium der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., ein. An drei Kongresstagen geht es um die Behandlung und Betreuung von Menschen mit Beatmung. Diese anspruchsvolle Versorgung gelingt nur, wenn Ärzte und Wissenschaftler, Pflegende und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen, Vertreter der Medizintechnik, der Leistungsträger und des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen miteinander kooperieren.
„Dass uns das optimale interdisziplinäre Zusammenwirken bei der Behandlung und Betreuung von Menschen mit Beatmung eine Herzensangelegenheit ist, kann man schon daran erkennen, dass sich eine Dreifachspitze aus den Feldern Pneumologie und Paraplegiologie die Kongresspräsidentschaft teilt und das Prinzip vorlebt“, schreibt das Kongresspräsidententeam. Zu ihm gehören Dr. Marion Saur, Zentrum für Tetra- und Paraplegie, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau gGmbH, PD Dr. Andreas Bastian, Marienkrankenhaus Kassel, Pneumologie/Intensiv, und Dr. Wolfgang Körber, Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende gGmbH, Abt. Pneumologie Beatmungsmedizin und Schlaflabor, Bovenden-Lenglern. Die Kongresspräsidenten haben in Kooperation mit vielen Sektionssprechern*innen der DIGAB e.V. und Betroffenen den Kongress vorbereitet und ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm konzipiert.
„Die uns anvertrauten Patienten in der Klinik und die Menschen mit Beatmungsabhängigkeit in der Außerklinik können mit Recht erwarten, dass alle an der Behandlung Beteiligten an einem Strang ziehen und Hand in Hand arbeiten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen“, schreibt der Sprecher der Sektion 5 der DGP, PD Dr. Dominik Dellweg, der für die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. vor Ort sein wird. So wird die Vernetzung aller Disziplinen bei dem Kongress, der wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der außerklinischen Intensivversorgung gibt, gestärkt und gefördert. Neben den Schwerpunktthemen „Außerklinische Beatmung“ sowie „Respiratorentwöhnung“ gibt es erstmalig auch Hands-on-Workshops, die im Anschluss in einer wissenschaftlichen Sitzung vertieft werden.
Gastredner des Highlight-Vortrags ist Herbert Nitsch, der aktuelle Weltrekordhalter im Freitauchen und „der tiefste Mann der Welt“. Er kann seinen Atem für mehr als neun Minuten anhalten und hält 33 Weltrekorde. Im Juni 2012 erlitt er eine schwere Dekompressionskrankheit und in Folge dessen mehrere Schlaganfälle. Über die Zeit nach dem Unfall und seinen mühsamen Genesungsweg wird er in seinem Vortrag Zurück aus der Tiefe berichten. Beim Kongress sind viele engagierte Betroffene anzutreffen, die über ihre Erfahrungen im Alltag, mit Behörden, auf Reisen und in anderen Bereichen berichten. Dazu zählen u.a. Dinah Radtke vom Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter (ZsL) e.V., Hans-Joachim Wöbbeking, Vertreter der Betroffenen in der DIGAB e.V. und 1. Vorsitzender Bundesverband Poliomyelitis e.V., Domenique Geiseler aus Hamburg, INTENSIVkinder zuhause e. V., Oliver Jünke, ALSmobil e. V., Berlin u.v.m. Viele Referent*innen kommen aus Kassel und Umgebung, so wird z.B. der „Selbstbestimmt leben in Nordhessen e. V.“ durch Claudia Hessel und Uwe Frevert vertreten.
Die DIGAB e.V. ist eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich der hochkomplexen Versorgung beatmeter Menschen widmet. Sie lädt jährlich in einer anderen Stadt zu ihrer Jahrestagung ein. Der Veranstalter des bundesweit größten Kongresses für außerklinische Beatmung erwartet auch in diesem Jahr aus dem In- und Ausland rund 1000 Teilnehmer. Ganz besonders eingeladen sind Betroffene, Angehörige der Selbsthilfe, pflegende Angehörige, Pflegekräfte und alle Interessierten aus der Region. Sie erleben nicht nur einen hochkarätigen Kongress, sondern eine einzigartige familiäre Atmosphäre.
Die Anmeldung ist jederzeit über die Homepage https://digab-kongresse.de möglich; Tickets gibt es vor Ort im Kongress Palais Kassel, Holger-Börner-Platz 1, 34119 Kassel an der Tageskasse.
Allgemeine Informationen zur DIGAB finden Sie unter www.digab.de
Pressevertreter*innen erhalten ihr Namensschild am Registrierungscounter, Schalter Umbuchungen Änderungen.