Ihre Teilnahme ist wichtig: Die Befragung im Rahmen des Projektes ATME hat begonnen!
Ziel des Projektes ATME ist es, sektorenübergreifend die Krankheitsverläufe und Versorgungsstrukturen außerklinisch versorgter Menschen mit Intensivpflegebedarf abzubilden, da bislang über dieses Versorgungsfeld wenige Erkenntnisse vorliegen. Die Ergebnisse sollen Grundlage sein für die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur bedarfs- und bedürfnisgerechten Weiterentwicklung der Versorgung.
Wer kann an der Befragung teilnehmen?
- tracheotomierte und/oder beatmete Menschen mit außerklinischem Intensivpflegebedarf und ihre Angehörigen
- Leitungspersonen und Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen mit Tätigkeit in der außerklinischen Intensivpflege (ambulanter Pflegedienst in der häuslichen Einzelversorgung, Intensivpflege-Wohngemeinschaft, vollstationäre Pflegeeinrichtung, Wohnform der Eingliederungshilfe),
- Leitungspersonen und Mitarbeitende in Weaning-/Beatmungszentren (z.B. Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Atmungstherapeutinnen und Atmungstherapeuten)
Worum geht es in der Befragung?
Inhalte der Befragung sind die Versorgung und die Versorgungsstrukturen in der außerklinischen Intensivpflege sowie die Bedarfe und Bedürfnisse von Menschen mit außerklinischem Intensivpflegebedarf.
Wie wird die Befragung durchgeführt?
Die Befragung wird online durchgeführt. Sie kann sowohl mit dem Smartphone, Tablet oder mit dem Computer beantwortet werden.
Was passiert mit meinen Daten?
Die Befragung erfolgt vollkommen anonym. Es ist kein Rückschluss auf Ihre Person oder die Einrichtung, in der Sie tätig sind, möglich.
In welchem Zeitraum läuft die Befragung?
Die Befragung startet Mitte August und endet Mitte Oktober.
Ja, ich möchte an der Befragung teilnehmen!
Das geht ganz einfach über den QR-Code
oder Sie folgen diesem Link hier.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Falls Sie weiter Informationen oder Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne unter atme@aqua-institut.de an uns. Für die Befragung von tracheotomierten und/oder beatmeten Menschen mit außerklinischem Intensivpflegebedarf und ggf. ihren Angehörigen besteht darüber hinaus die Möglichkeit den Fragebogen auf Papier auszufüllen. Falls Sie Papierfragebögen benötigen, melden Sie sich gerne bei uns!
Flyer zum Download hier.
Kurzinformation zum Download hier.