SIMPATI-Projekt („Surveillance nosokomialer Infektionen und MRE bei Patienten der außerklinischen Intensivpflege“)

Am Dienstag, den 21.04.2020 findet um 12 Uhr die 1. Informationsveranstaltung (Videokonferenz) zum SIMPATI-Projekt („Surveillance nosokomialer Infektionen und MRE bei Patienten der außerklinischen Intensivpflege“) statt. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Das Projekt wird federführend von der Charité geleitet und vom NLGA, vertreten durch Patrick Ziech, MHA, unterstützt. Auch die DIGAB e.V., vertreten durch Dr. Martin Bachmann, unterstützt das Projekt. Ziel der geplanten Surveilance ist es, die Daten dafür zu nutzen, um das Hygienemanagement sinnvoll auszurichten. Dabei sollen möglichst nur Daten verwendet werden, die ohnehin erhoben werden. Der G-BA fördert das Projekt im Rahmen des Innovationsfonds, was bedeutet, dass das Projekt eine Chance hat anschließend in die Regelversorgung übernommen zu werden.

Am 21. April 2020 wird das Projekt kurz vorgestellt und es besteht bei der Videokonferenz die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die es noch zu klären gilt, um einer Teilnahme zuzustimmen.

Kontakt:
Patrick Ziech, MHA
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA)
Abteilung 2: Krankenhaushygiene
Geschäftsstelle MRE-Netzwerke in Niedersachsen
Roesebeckstr. 4-6
30449 Hannover
Tel.:  0511 4505-129

Anmeldung zur Videokonferenz bei:

Charité Campus Virchow-Klinikum (CVK)
Dr. med. Pauline A. Nouri-Pasovsky – Assistenzärztin
Tel. 030 8445-3671
Fax 030 450 577 920
pauline-assina.nouri@charite.de

Einladungsschreiben zum Download hier.

Flyer zum Download hier.

SIMPATI-Projekt („Surveillance nosokomialer Infektionen und MRE bei Patienten der außerklinischen Intensivpflege“)