Wir gratulieren den Preisträger*innen des Wissenschaftsforums und der Ideenwerkstatt

Beim Gesellschaftsabend bei der Jahrestagung in Hamburg wurden die ersten drei Gewinner des Wissenschaftsforums und der Ideenwerkstatt ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury hatte die eingereichten abstracts geprüft und hatte den Vortragenden nach ihrer Präsentation noch Fragen gestellt. Die Kriterien für die Auszeichnung sind streng, und im Fokus steht immer die Frage, inwieweit beispielsweise gute Konzepte auch auf andere Bereiche übertragbar sind, um die Versorgung der Menschen mit außerklinischer Beatmung zu verbessern. Folgende von 12 eingereichten Beiträge wurden prämiert:

Wissenschaftsforum

Erster Preis: Lebensqualität bei Patient:innen mit invasiver und nicht-invasiver Heimbeatmung: Eine Evaluation des Einflusses von ambulanten Versorgungsstrukturen, vorgetragen von Doreen Kroppen (Witten)

Zweiter Preis: Mechanische Insufflatoren-Exsufflatoren („Hustenassistenten“) bei der ALS – Ergebnisse einer multizentrischen Beobachtungsstudie, vorgetragen von Dagmar Kettemann (Berlin)

Dritter Preis: Welchen Einfluss hat eine nicht-invasive Heimbeatmung auf die Schlafqualität von COPD-Patient:innen?, vorgetragen von Maximilian Wollsching-Strobel (Köln)

Ideenwerkstatt

Erster Preis: Moral distress im Team in der Versorgung außerklinischer Beatmungs-WGs, vorgetragen von Maike Lucia Lyall (Berlin)

Zweiter Preis: Vermeidung von Hospitalisierung durch frühzeitiges Risikomanagement, vorgetragen von Kevin Greck (Deutsche Fachpflege)

Dritter Preis: ChatGPT in der außerklinischen Intensivpflege: Praxisbeispiele und Aufbau von KI-Kompetenzen für Anfänger, vorgetragen von Marcello Ciarrettino (Essen)

Wir gratulieren auch an dieser Stelle und freuen uns auf ein Wiedersehen mit all diesen Vortragenden beim nächsten DIGAB-Kongress vom 6. bis 7. Juni 2024 in Augsburg.

Wir gratulieren den Preisträger*innen des Wissenschaftsforums und der Ideenwerkstatt