Die Sektion hat folgende Ziele:
- Die Förderung und Weiterentwicklung des bestehenden Aus- und Weiterbildungskonzepts der DIGAB.
- Die Förderung des interdisziplinären Austausches mit den bestehenden Organen der DIGAB.
- Die kontinuierliche Bedarfsanpassung der Schulungsmaßnahmen an Vorgaben der Fachgesellschaft, der Kostenträger und der tatsächlich gelebten Praxis.
- Eine kontrollierbare Vergleichbarkeit der Basiskurse zur „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“.
Die Sektionsmitglieder treffen sich dreimal im Jahr an wechselnden Orten.
In Bezug auf die genannten Ziele arbeiten zurzeit drei offene Arbeitsgruppen an diversen Themen.
- Die AG „Dozentenpool“ hat ein Konzept erarbeitet, welches ermöglichen soll, dass Dozenten innerhalb des Kreises zertifizierter Bildungsanbieter in Vertretungssituationen einspringen können. Das Konzept befindet sich gerade in der Umsetzungsphase.
- Eine weitere AG befasst sich mit dem Angleichen von Lerninhalten des Basiskurses. Für das Ziel, einer gemeinsamen Prüfungsordnung wird zurzeit ein „Fragenpool“ für Abschlussprüfungen erarbeitet.
- Die Einführung eines fachpraktischen Unterrichts durch die Bildungsanbieter, als Alternative zum klinischen Praktikum im Basiskurs, wurde konzeptioniert. Momentan werden die Bedarfe der Beteiligten geklärt und die Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert.
Perspektivisch sollen folgende Themen angegangen werden:
- Konzepte zur fachlichen Weiterentwicklung für Pflegekräfte, basierend auf den Basiskurs
Damit einhergehend:
- Das Angleichen an Qualifizierungsmaßnahmen anderer Interessensvertreter (z.B. Kostenträger und Pflegekammer)
Es steht also noch einiges auf der Agenda. Daher freuen wir uns auf jede tatkräftige Unterstützung.
Am 30. August 2022 fand ein Sektionstreffen statt.
Hier geht’s zur Präsentation.
Hier kann das Sitzungsprotokoll heruntergeladen werden.