• 0761 69699-28
  • geschaeftsstelle@digab.de

0761 69699-28
geschaeftsstelle@digab.de

Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.
  • 
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Informationen zu Versorgungs­formen
    • Leitlinien
    • Positionspapiere
    • Studien
    • Presseschau
    • Jubiläumszeitschrift
    • Hilfreiche Links für Menschen mit Beatmung
  • DIGAB Kurse
    • DIGAB Kurse
    • Zertifizierte Kurse
    • Informationen zur Zertifizierung
    • Downloads
  • Sektionen
  • Menschen mit Beatmung
  • Verein
    • Ziele und Inhalte
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
    • Mitgliederversammlungen
    • Mitglied werden
    • Regionale Netzwerke
    • DIGAB-Register
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Sektion Aus-, Fort- und Weiter­bildung – Schulungs­anbieter

Die Sektion hat folgende Ziele:

  • Die Förderung und Weiterentwicklung des bestehenden Aus- und Weiterbildungskonzepts der DIGAB.
  • Die Förderung des interdisziplinären Austausches mit den bestehenden Organen der DIGAB.
  • Die kontinuierliche Bedarfsanpassung der Schulungsmaßnahmen an Vorgaben der Fachgesellschaft, der Kostenträger und der tatsächlich gelebten Praxis.
  • Eine kontrollierbare Vergleichbarkeit der Basiskurse zur „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“.

Die Sektionsmitglieder treffen sich dreimal im Jahr an wechselnden Orten.

In Bezug auf die genannten Ziele arbeiten zurzeit drei offene Arbeitsgruppen an diversen Themen.

  1. Die AG „Dozentenpool“ hat ein Konzept erarbeitet, welches ermöglichen soll, dass Dozenten innerhalb des Kreises zertifizierter Bildungsanbieter in Vertretungssituationen einspringen können. Das Konzept befindet sich gerade in der Umsetzungsphase.
  2. Eine weitere AG befasst sich mit dem Angleichen von Lerninhalten des Basiskurses. Für das Ziel, einer gemeinsamen Prüfungsordnung wird zurzeit ein „Fragenpool“ für Abschlussprüfungen erarbeitet.
  3. Die Einführung eines fachpraktischen Unterrichts durch die Bildungsanbieter, als Alternative zum klinischen Praktikum im Basiskurs, wurde konzeptioniert. Momentan werden die Bedarfe der Beteiligten geklärt und die Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert.

Perspektivisch sollen folgende Themen angegangen werden:

  • Konzepte zur fachlichen Weiterentwicklung für Pflegekräfte, basierend auf den Basiskurs

Damit einhergehend:

  • Das Angleichen an Qualifizierungsmaßnahmen anderer Interessensvertreter (z.B. Kostenträger und Pflegekammer)

Es steht also noch einiges auf der Agenda. Daher freuen wir uns auf jede tatkräftige Unterstützung.

Zurück zur Übersicht

Kontakt

Markus Brandt

Markus Brandt

Sprecher Sektion
Aus-, Fort- und Weiter­bildung – Schulungs­anbieter
E-Mail

Anika Lange

Stellv. Sprecherin

© Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden