Seit Mitte der 1980er Jahre werden vollständig oder temporär beatmete querschnittgelähmte Patienten in den Querschnittzentren Deutschlands behandelt. Eine Entlassung solcher Patienten in eine häusliche Situation war aufgrund unausgereifter pflegerischer und technischer Versorgung in der Vergangenheit nur selten möglich. So verblieben die meisten Patienten bis zu ihrem Tod auf den Intensivstationen der Kliniken.
Hieraus resultierte die Aufgabe, sich mit der Versorgung langzeitbeatmeter Patienten auseinanderzusetzen. Parallel dazu machten die Möglichkeiten der technischen und pflegerischen Versorgung im ambulanten Bereich große Fortschritte, sodass eine Entlassung dieser Patienten mit adäquater 24-h-Versorgung seit Mitte der 1990er Jahre möglich wurde. In der S2k-Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz – Revision 2017“ findet sich deshalb ein Kapitel über die Besonderheiten in der Versorgung dieser Patienten. Durch Vermittlung der Anlaufstelle der Querschnittgelähmtenzentren konnten außerdem immer mehr initial beatmungspflichtige Patienten von der Beatmung entwöhnt werden (Weaning), welches ebenfalls gemäß den S2k Weaning Leitlinien der DGP erfolgt.
Derzeit bieten 24 Querschnittzentren bundesweit sowohl die Möglichkeit der Beatmungsentwöhnung als auch, im Falle eines Weaningversagens, die Möglichkeit sowohl der umfassenden Erstbehandlung, als auch der Komplikationsbehandlung dieser Patienten. Diese sind auf der Homepage der „Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie“ (DMGP) zu finden.
Die Sektion „Querschnittlähmung“ der DIGAB widmet sich im Rahmen der außerklinischen Versorgung Querschnittgelähmter der komplexen Aufgabenstellung medizinische, aber auch hilfsmittelbezogene Faktoren zu evaluieren und ggf. zu optimieren. Hier ist sie sowohl beratend, als auch wissenschaftlich untersuchend tätig.
Ein Hinweis: 2021 ist das Standardwerk „Pflege von Menschen mit Querschnittlähmungen“ zur professionellen Pflege von Menschen mit Querschnittlähmungen in einer zweiten und erweiterten Auflage erschienen. Das Kapitel „Atmung“ wurde komplett überarbeitet und das Thema Beatmung somit quasi verdoppelt. Mehr zum Buch hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
VerstandenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz