• 0761 69699-28
  • geschaeftsstelle@digab.de

0761 69699-28
geschaeftsstelle@digab.de

Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.
  • 
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Informationen zu Versorgungs­formen
    • Leitlinien
    • Positionspapiere
    • Studien
    • Presseschau
    • Jubiläumszeitschrift
    • Hilfreiche Links für Menschen mit Beatmung
  • DIGAB Kurse
    • DIGAB Kurse
    • Zertifizierte Kurse
    • Informationen zur Zertifizierung
    • Downloads
  • Sektionen
  • Menschen mit Beatmung
  • Verein
    • Ziele und Inhalte
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
    • Mitgliederversammlungen
    • Mitglied werden
    • Regionale Netzwerke
    • DIGAB-Register
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Sektion Selbstbestimmtes Leben der Menschen mit Beatmung

Ziel der Sektion Selbst­bestimmtes Leben der Menschen mit Beatmung ist es, die Lebensbedingungen für Menschen mit Beatmung zu verbessern. Da die DIGAB eine interdiziplinäre Fachgesellschaft ist, gehört dem Vorstand auch immer jemand an, der oder die selbst betroffen ist, also jemand der mit maschineller Beatmung lebt. Neben den Ärzten und Ärztinnen und den Vertreter*innen der Pflege haben Menschen mit Beatmung hier eine Stimme und werden gehört. Wir sind die Expert*innen über unser Leben und haben die Verantwortung, auch für diejenigen zu sprechen, die sich selber nicht mehr äußern können. Damit haben wir eine bedeutende Stellung in der DIGAB. Es ist wichtig, dass wir unsere Meinung zu Themen wie z.B. Pflege, Versorgung, persönliche Assistenz, das leidige Thema mit den Hilfsmitteln, Kampf mit Kassen und Behörden, wie möchte ich wohnen, wie ist es mit Sexualität und Familie, der Aufenthalt im Krankenhaus, die Situation am Lebensende usw. äußern.

Über die Sektion haben wir die Möglichkeit, Themen, die uns wichtig sind, mehr in die Öffentlichkeit zu bringen und Verbündete zu gewinnen. Indem ein Thema immer wieder vorgetragen wird und wir Überzeugungsarbeit leisten, dass eine Änderung erforderlich ist, um unsere Lebensqualität zu verbessern, setzen wir auch die Politik unter Druck. Ziel muss sein, die Lebensbedingungen für Menschen mit Beatmung zu verbessern.

Hier einige wichtige Themen dieser Sektion:

  • Aktiv die Interessen von Menschen mit Beatmung/Behinderung vertreten, in der DIGAB, auf Kongressen und in der Gesellschaft
  • Schulung von Pflegepersonal, Therapeuten/Therapeutinnen, Ärzten/Ärztinnen in Form von Erfahrungsberichten mit praktischen Beispielen, denn es besteht häufig noch immer Unsicherheit und Unwissenheit im Umgang mit einem selbstbestimmten Leben mit Beatmung (z.B. auch beim Reisen, Freizeitgestalten etc.)
  • Persönliche Assistenz in der häuslichen Versorgung im Arbeitgebermodell/Persönlichem Budget können explizit Laienkräfte eingesetzt werden (Laienkräfte machen Behandlungspflege, Grundpflege, Eingliederungshilfe) siehe S2k-Leitlinie 2. Wir müssen darauf achten, dass diese Regelung bestehen bleibt.
  • Häusliche Versorgung, d.h. wir müssen bei Vorstellung von Konzepten darauf achten, dass Selbstbestimmung z.B. auch in Wohngemeinschaften möglich ist.
  • Durchsetzung von Assistenz im Krankenhaus als gesetzliche Leistung auch für diejenigen, die von Pflegediensten versorgt werden
  • Veranstaltungsvorschläge für DIGAB Kongresse erarbeiten
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sollten auch ambulant möglich sein, Schaffung von Ambulanzen in den Beatmungszentren für Menschen mit Beatmung. Die erspart den Krankenhausaufenthalt und somit häufig unnötigen Aufwand und unnötige Kosten.
  • Schulungsmöglichkeiten für den Umgang mit den Beatmungsgeräten / Hustenhilfen etc. für Menschen mit Beatmung und Angehörige schaffen. Denn oftmals reicht die Zeit der Einführung in die Geräte nicht aus, um dem Menschen mit Beatmung und den Angehörigen die nötige Sicherheit im Umgang bei Entlassung in die Häuslichkeit zu gewähren
  • Einheitliche Standards in der Versorgung mit Verbrauchsmaterialien schaffen -> bisher gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen je nach Krankenkasse und je nach Provider.
Zurück zur Übersicht

Kontakt

Dinah Radtke

Dinah Radtke

Sprecherin Sektion
Selbst­bestimmtes Leben der Menschen mit Beatmung
E-Mail

 

Anika Zinken

Stellv. Sprecherin

© Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden