Aus der außerklinischen Intensivpflege wird geschildert, dass Pflegedienste häufig einen Bedarf an weitergehender (ärztlicher) Betreuung haben. Wie kommen wir zu einer Verbesserung der Versorgungsqualität durch ein intersektorales Netzwerk, mit dem Angebot eines telemedizinischen Service durch erfahrene Fachärzte aus der Klinik, zur Unterstützung der vorhandenen Hausärztlichen Betreuungsangebotes? Hier bietet Telemedizin ein großes Potential. Anhand der technischen Möglichkeiten (Videokonferenz, Auslesen von Geräte-Daten, Online-Akte) wurden und werden in der Sektion verschiedene Aspekte der Telemedizin besprochen. Hierbei zeigt sich, dass es hinsichtlich der Begrifflichkeiten (z.B. Telemonitoring) grundsätzlichen Definitionsbedarf für die Sektionsmitglieder gibt.
Die Fragestellung lautet generell: Welche Möglichkeiten bietet Telemedizin in der außerklinischen Beatmung?
Folgende Projekte gibt es auf diesem Gebiet bereits:
Die Möglichkeiten im Rahmen der Sektionsarbeit werden sich im Laufe der Zusammenarbeit erschließen. Folgende erste Aufgaben für die Sektion ist zu klären, welche grundsätzlichen Anforderungen an eine telemedizinische Unterstützung notwendig sind für: